Aufgrund der aktuellen Covid-19 Bestimmungen des Ministeriums gilt für die nächsten Schulwochen folgende Regelung:
Zeitlich gestaffelter Einlass
SchülerInnen, die nicht mit dem Bus kommen, sollten nach Möglichkeit zwischen 08:00 und 08:10 eintreffen.
Buskinder betreten um ca. 08:15 das Schulhaus.
Mund-Nasen-Schutz-Pflicht
Für alle Personen ist das Tragen eines MNS außerhalb der Klassen-und Gruppenräume verpflichtend.
Kontakt mit Eltern/Erziehungsberechtigten
Elterngespräche dürfen nur im Wege der elektronischen Kommunikation stattfinden.
Unterricht in Bewegung und Sport
Der Bewegungsunterricht soll wann immer möglich im Freien abgehalten werden. Ist dies nicht möglich werden in geschlossenen Räumen unter Einhaltung des erhöhten Sicherheitsabstandes Koordinations-, Kräftigungs- u. Beweglichkeitsaufgaben durchgeführt. Der Unterricht kann auch in Straßenkleidung erfolgen, wenn dies die hygienischen Vorschriften verlangen.
Unterricht in Musik
Singen und Musizieren mit Blasinstrumenten ist im Präsenzunterricht untersagt.
Schulveranstaltungen und schulbezogene Veranstaltungen
Schulveranstaltungen und dgl. dürfen nicht abgehalten werden.
Kleine Ausflüge in die Umgebung der Schule sind aber erlaubt.
Management im Verdachtsfall
Bei Auftreten eines Covid-19 Verdachtsfalles (Fieber und Symptome wie Halsweh, Husten, Ohrenschmerzen, Übelkeit/Durchfall,...) werden die Erziehungsberechtigten kontaktiert. Bei Vorliegen einer Einverständniserklärung kann in Absprache mit den Eltern ein mobiles Testteam je nach Verfügbarkeit angefordert werden.
WICHTIG: Bitte lassen Sie Kinder mit oben genannten Symptomen grundsätzlich zu Hause!
Bitte überprüfen Sie Ihre telefonische Erreichbarkeit während der Schulzeit!
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Das Team der Volksschule Strasshof
SCHULCAMPUS VOLKSSCHULE STRASSHOF/NDB.,
Schönkirchner Str. 12, 2231 Strasshof a.d. Nordbahn
Tel.: 02287/21 250-61
E-mail: vs.strasshof@noeschule.at
Strasshof, 03.09.2020
Liebe Eltern,
ich hoffe, Sie hatten einen angenehmen Sommer und freuen sich gemeinsam mit Ihrem Kind schon genauso wie wir
auf den Schulstart am neuen Schulcampus.
Anbei finden Sie einige Informationen und Vorkehrungen auf Grund der aktuellen Situation mit Covid-19. Durch ausreichende Hygienemaßnahmen versuchen wir das Schuljahr für Sie und Ihr Kind so normal wie möglich zu gestalten. Wir bitten Sie um Verständnis und um Einhaltung der gesetzten Maßnahmen.
Bitte beachten Sie, dass alle Regelungen jederzeit (von der Bundesregierung, den Gesundheitsbehörden oder der Schulleitung) geändert werden können!
Erster Schultag
Diese Kinder werden am Campusgelände von ihrer Klassenlehrerin empfangen und zeitlich gestaffelt in die Klassen geleitet. Da am Campus die Abstandsregeln nicht immer eingehalten werden können, empfehlen wir, dass die Kinder bereits beim Betreten des Schulgeländes bis zu ihren Klassen einen MNS tragen.
Eltern dieser Kinder ist der Zutritt ins Schulhaus leider nicht gestattet. Gegen 11:00 Uhr werden die Kinder von den Lehrkräften wieder ins Freie geleitet. Beim Busterminal werden Schulwarte für Beaufsichtigung sorgen. Bei Abholung vereinbaren Sie bitte sicherheitshalber einen Treffpunkt mit ihrem Kind.
-----------------------------------------------------
Auch die Schulanfänger werden von ihrem/ihrer Klassenlehrer/in vor dem Schultor abgeholt. Diese Kinder benötigen keinen MNS.
Bitte bringen Sie Ihr Kind zu der betreffenden Lehrkraft, die an ihrem Klassenschild erkennbar ist. Pro Kind ist es notfalls einer Person erlaubt (mit MNS!) das Schulhaus mit dem Kind zu betreten. Wenn möglich, sollten die Kinder ohne Begleitung der Eltern mit der Klassenlehrerin in die Klasse gehen. Die Kinder werden um 10.00 Uhr vor dem Schultor wieder ihren Eltern übergeben. Es sind noch keine Schulsachen mitzubringen!
Eltern von Schulanfängern, die Nachmittagsbetreuung benötigen, können bereits die Zeit nützen und ab 09:00 Uhr die Räumlichkeiten (Eingang Nachmittagsbetreuung) besichtigen, die Gruppeneinteilung erfahren und die Formulare abgeben.
Klassenforen/Elternabende der VSKL und 1.Klassen werden am 07.09. um 17:00 Uhr in den Klassenräumen abgehalten. Pro Kind darf nur eine Person am Klassenforum teilnehmen. Es muss ein MNS getragen werden. Kinder haben keinen Zutritt.
Wenn möglich, bringen Sie bereits zu diesem Termin Schulsachen aus der Einkaufsliste mit!
Erste Schulwoche
Unterrichtszeiten in der ersten Schulwoche
Montag, 07.09.2020: VSKL und 1. Klassen: 09:00 - 10:00
2., 3., 4. Klassen: 08:30 – 11:00
Dienstag, 08.09.2020: VSKL und 1. Kl.: 08:30 - 10:00 / 2.,3.,4.Kl.: 08:30 - 11:00
Mittwoch, 09.09.2020: VSKL und 1. Kl.: 08:30 - 11:00 / 2.,3.,4.Kl.: 08.30 12:00
Donnerstag, 10.09.2020: VSKL und 1. Kl.: 08:30 - 11:00 / 2.,3.,4.Kl.: 08:30 - 12:00
Freitag, 11.09.2020: VSKL und 1. Kl.: 08:30 - 11:00 / 2.,3.,4.Kl.: 08:30- 12:00
2. Schulwoche: Unterricht laut Stundenplan nur bis zur 5. Einheit
3. Schulwoche: Unterricht laut Stundenplan
Frühbetreuung durch Lehrpersonal
Corona-Ampel
Betreten des Schulgebäudes
Allgemeines
Entlassung
Weitere Informationen des Ministeriums finden Sie auch auf www.bmbwf.gv.at und auf der Seite der Bildungsdirektion für Niederösterreich www.bildung-noe.gv.at
Danke für Ihr Verständnis!
Ich hoffe, dass wir es alle gemeinsam schaffen, unseren Schülerinnen und Schülern einen möglichst unbeschwerten Schulstart in dieser besonderen Zeit zu ermöglichen!
Mit freundlichen Grüßen
Gabriele Berl-Martha
Schulleitung
Strasshof, 01.04.2020 (Stand: 13:00 Uhr)
Sehr geehrte Eltern!
Bezugnehmend auf die Aussagen des Bundesministers vom 31.03.2020 möchte ich Sie über den neuesten Stand in Bezug auf unser Schulwesen informieren.
Auch an unserer Schule ist die Überbrückungsphase der „Fernlehre“ und des „Fernlernens“ sehr
erfolgreich angelaufen.
Aufgrund der Verlängerung der Überbrückungsphase über die Osterferien hinaus darf nun neben der Wiederholung und Festigung bereits
durchgenommenen Lehrstoffs auch neuer Lehrstoff in Form von Fernlehre vermittelt werden.
Die Lehrkräfte haben dafür Sorge zu tragen, dass Schüler/innen durch die Arbeitsaufträge hinreichend gefordert werden, dass eine Überforderung aber auf jeden Fall vermieden
wird. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich Schüler/innen in einer besonderen Lernsituation befinden. In dieser ist es besonders wichtig, dass die Kinder bei ihrer Arbeit von ihrer Lehrperson
begleitet werden und regelmäßig Rückmeldungen bekommen.
Deshalb ersuchen wir Sie als Erziehungsberechtigte dringend, den Kindern den Kontakt zur Lehrkraft so oft als nötig zu ermöglichen- am besten täglich.
Bitte nützen Sie dazu nach Möglichkeit die von uns angebotenen Kommunikationskanäle wie E-Mail, Klassenhandy (Telefonie/SMS) und Schoolfox.
Um Fernlehre möglich zu machen, verwenden unsere Lehrkräfte digitale Lernplattformen wie Leseludi, Antolin, AntonApp, Onilo,
noemedia sowie spezifische Lernprogramme der Schulbuchverlage.
Seit neuestem ist in den meisten Klassen
unserer Schule auch Videostreaming über die Lernplattform Microsoft Teams in Verwendung oder in Vorbereitung-bitte unterstützen Sie Ihre Kinder auch weiterhin im Rahmen Ihrer Möglichkeiten darin,
in dieses Programm einsteigen zu können.
Parallel dazu gibt es auch weiterhin das Übergabe-/Ablagesystem, das die Abholung von Aufträgen und die Abgabe von Aufgaben
in Papierform für mehrere
Tage ermöglicht, welches individuell von jeder Klassenlehrkraft und den Klasseneltern geregelt ist.
Bis auf weiteres finden keine Leistungsfeststellungen statt. Die im Rahmen der Überbrückungsphase erbrachten Leistungen können nur insofern in die Mitarbeit einfließen
als den Kindern zuhause die technischen und pädagogischen Ressourcen seitens der Eltern zur Verfügung stehen! Auf keinen Fall darf in dieser Krise Leistungsdruck ausgeübt werden- weder auf Kinder
noch auf Eltern (auch Erziehungsberechtigte brauchen PAUSE!)
Leider gibt es aber auch vereinzelt
Eltern, zu denen seit Beginn der Coronavirus-Krise seitens der Schule gar kein Kontakt aufgenommen werden konnte. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die gesetzlichen Bestimmungen zur Erfüllung der Schulpflicht auch unter den besonderen Bedingungen der Überbrückungsphase der
Fernlehre für ALLE gelten- siehe Pflichten der Schüler/innen (§43 SchUG) und Erziehungsberechtigten (§61 SchUG)!
Scheitern sämtliche Kontaktversuche oder sind die Erziehungsberechtigten zu keiner Kooperation
bereit, erfolgt letztlich seitens der Bildungsdirektion eine entsprechende Mitteilung an die Kinder-und Jugendhilfe.
Familien, die in dieser Ausnahmesituation Unterstützungsbedarf (z.B.:
persönliche Lernunterstützung, materielle Unterstützung für
Lernmaterialien, Beratungsunterstützung im Hinblick auf psychosoziale Herausforderungen oder im Zusammenhang mit Betreuungsnotwendigkeiten bzw.-pflichten etc.) haben, mögen diesen bitte bei der
Klassenlehrerin oder in der Direktion anmelden.
Aufgrund der extrem gesunkenen
Fahrgastzahlen gibt es im Regionalbusbereich während der Ferienzeit vom 06. bis 15. April einen eingeschränkter
Ferienfahrplan. Viele Verbindungen, die aktuell
Schulen direkt bedienen, werden in dieser Zeit nicht angeboten, die Orte selbst werden in der Regel weiter angefahren. Sämtliche Verbindungen sind unter anachb.vor.at bzw.
unserer VOR AnachB App ersichtlich. Nach Ostern wird der Regionalbusfahrplan wieder auf regulären Schulbetrieb umgestellt werden. Eine stets aktuelle Übersicht über die Öffi-Situation in der
Ostregion sehen Sie unter www.vor.at.
Über aktuelle Entwicklungen, z.B.
bezüglich Betreuungsangebot der Schüler/innen nach Ostern werden Sie von uns weiterhin umgehend informiert.
Ich danke all jenen Menschen, die uns
dabei unterstützen, die, in dieser Notsituation wichtigen Maßnahmen umzusetzen und wünsche Ihnen allen
weiterhin viel Kraft und beste Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
Gabriele Berl-Martha
Schulleitung
Strasshof, 15.03.2020 (Stand 15:00Uhr)
ELTERNINFO
Vorläufige Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus an der VS Strasshof
Sehr geehrte Eltern!
Wie Sie aus den Medien sicher bereits erfahren haben, ist seitens der Regierung am 15.03.2020 das Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus verschärft worden.
Die vorerst ab Mittwoch, den 18.3.2020 geltenden Betreuungsangebote an Volksschulen gelten bereits ab Montag, den 16.3.2020.
Die Schule soll jedoch ausschließlich nur für jene Schülerinnen und Schüler geöffnet bleiben, deren Eltern am Arbeitsplatz unabkömmlich sind, weil sie für die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit unserer Gesellschaft Sorge tragen müssen (Gesundheitsbereich, Lebensmittelhandel, Exekutive,…)
Ich appelliere nochmals an Sie, sich freiwillig an diese Vorgaben zu halten!!
Denn je geringer die Anzahl innerhalb der Schülergruppen ist, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Verbreitung des Virus stoppen lässt! Bitte helfen Sie mit!!
Die Klassenlehrer sind telefonisch bzw. auf elektronischem Weg während des eingeschränkten Betriebes für Sie erreichbar, wo Sie auch Änderungen in den Betreuungszeiten angeben können. Der Bedarf kann täglich am Vortag möglichst bis 12:00 Uhr beim Klassenlehrer bekannt gegeben werden. Auch Nachschub an Lernmaterialien, pädagogische Ratschläge etc. können angefordert werden.
Ich bedanke mich bei den Eltern für das Verständnis, beim Elternverein für die Unterstützung bei der Installation der elektronischen Lernplattformen, dem Schulwarte-Team für die gute Zusammenarbeit und beim Lehrerteam der VS Strasshof.
Ich wünsche Ihnen allen und Ihren Familien beste Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
Gabriele Berl-Martha
Schulleiterin
Strasshof, 13.03.2020 (Stand 11:00Uhr)
ELTERNINFO
Vorläufige Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus an der VS Strasshof
Sehr geehrte Eltern!
Wie Sie aus den Medien sicher bereits erfahren haben, ist aus den leider allseits bekannten Gründen seitens der Regierung am 11.03.2020 ein vielfältiges Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus beschlossen worden.
Die Österreichische Bundesregierung hat am 11.03.2020 beschlossen,
ab Mittwoch, den 18.03.2020 den Unterricht an Volksschulen vorerst entfallen zu lassen. Alle Schulveranstaltungen werden vorerst bis 03.04.2020 abgesagt.
Die Schule soll jedoch für jene Schülerinnen und Schüler geöffnet bleiben, deren Eltern KEINE Betreuungsmöglichkeit haben oder organisieren können. Keinesfalls sollen Großeltern oder Menschen aus Risikogruppen für die Kinderbetreuung herangezogen werden!
In dieser Zeit wird KEIN NEUER Lernstoff erarbeitet, sondern Erlerntes geübt und gefestigt.
Für Kinder, die zuhause betreut werden können, wird Übungsmaterial, bzw. zusätzlicher Lesestoff zur Verfügung gestellt. Lehrer haben nicht schulfrei.
Sollten Sie Ihr Kind bereits ab Montag zu Hause lassen wollen, gilt das Fernbleiben als entschuldigt, besorgen Sie jedoch Unterrichtsmaterialien von der Klassenlehrerin.
Ich kann versichern, dass KEIN Kind lernmäßig benachteiligt sein wird, wenn es nicht zur Schule kommt. Die Lehrerinnen sind vor Ort und auch telefonisch erreichbar!
DIE SCHULBUSSE FAHREN LAUT FAHRPLAN!!
Die Beaufsichtigungsdauer an der Schule richtet sich nach dem regulären Unterrichtsende der jeweiligen Klasse, jedoch längstens bis 13:00 Uhr!
Die zuständigen Minister und ich (als Schulleiterin einer Schule mit rund 470 Schülern) appellieren jedoch an Sie, unser Betreuungsangebot möglichst nur zu nützen, wenn Sie einer Berufsgruppe angehören, die im Gesundheitswesen, im Handel, der Exekutive, der Öffentlichen Verkehrsmittel etc. tätig ist oder absolut keine geeignete Betreuung für Ihr Kind haben.
Diese Regelung gilt jedoch NUR für Kinder bis 14 Jahren.
Für den organisatorischen Ablauf ist für uns wichtig, dass Sie per Schoolfox, Klassenhandy etc. der Klassenlehrerin per Formular bekannt geben, ob Sie schulische Betreuung vorerst bis zu den Osterferien benötigen oder nicht.
Diese Rückmeldung brauchen wir bitte spätestens am Montag, der kommenden Woche.
Jede Änderung des Betreuungsbedarfes und des Schülertransportes melden Sie bitte verlässlich bis spätestens 12:00 des Vortages.
Ich hoffe auf Ihr Verständnis für diese für uns alle notwendigen Maßnahmen und biete an, mit Elternbriefen regelmäßig mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Auch telefonisch stehe ich für Fragen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Gabriele Berl-Martha
Schulleitung
Liebe Eltern,
in Anbetracht der Lage (COVID-19 – Schulschließung ab Mittwoch 18. März 2020) und der Organisation des weiteren Schulbetriebes, müssen wir erheben, welche Kinder Betreuungsangebot in der Schule brauchen.
Mein Kind Klasse
O braucht O braucht kein Betreuungsangebot in der Schule.
Mein Kind fährt mit dem Bus O ja O nein
Unterschrift:
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte aus der Schulhomepage und aus SchoolFox.
Jede Änderung des Betreuungsbedarfes und des Bedarfes eines Schülertransportes melden Sie bitte verlässlich bis spätestens 12:00 des Vortages.
Mit freundlichen Grüßen
Im Namen der Lehrer